Jump to main content
Logo HEV Region Winterthur Mitglied werden

Generalversammlung HEV Region Winterthur 2024

Datum
Kategorien

Der Hauseigentümerverband Region Winterthur kann an der Generalversammlung auf ein erfolgreiches Verbandsjahr zurückblicken. Mit beinahe 15'000 Mitgliedern ist er weiterhin die drittstärkste HEV-Sektion schweizweit und der grösste Verband in der Region.

Am Mittwoch, 22. Mai 2024 fand die Generalversammlung des Hauseigentümerverbands Winterthur im Festsaal des Kirchgemeindehauses Liebestrasse statt. Neben Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern waren unter den rund 380 Teilnehmern auch zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft anwesend. Darunter Ehrenpräsident und alt Nationalrat Markus Hutter, alt Regierungsrat Dr. Hans Hollenstein, Nationalrat Martin Hübscher, alt Nationalrat Robert Keller sowie die Kantonsräte Dr. Dieter Kläy und Paul Mayer.

HEV-Präsident Martin Farner führt durch die Generalversammlung.

HEV-Präsident Martin Farner konnte wiederum auf ein sehr erfolgreiches Verbandsjahr zurückblicken. Mit 14'900 Mitgliedern ist der HEV Region Winterthur weiterhin die drittstärkste HEV-Sektion schweizweit und der grösste Verband in der Region. Im vergangenen Jahr wurden zwei öffentliche Veranstaltungen durchgeführt, welche beide sehr gut besucht waren. Im April 2023 nahm als Gastreferent der Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank, Dr. Martin Schlegel an der Veranstaltung «Wohneigentum Region Winterthur 2023» teil.

Vorstand und Geschäftsführer vom HEV Region Winterthur (v.l.n.r): Andreas Sutter, Therese Schläpfer, Hans Heinrich Raths, Marco Nuzzi, Thomas Giezendanner, Thomas Dürsteler, Matthias Baumberger, Roger Wiesendanger, Ralph Bauert, Martin Farner.

Im August 2023 referierte Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller anlässlich der Veranstaltung «Wohneigentum und Politik», und die Nationalräte Philipp Kutter, Gregor Rutz sowie Nationalrätin Regine Sauter nahmen an der Podiumsdiskussion teil. Politisch war das Jahr 2023 geprägt von den Wahlen im Kanton Zürich, der Stadt Winterthur und in Bundesbern, bei welchen der HEV jeweils die hauseigentümerfreundlichen Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl empfohlen hat sowie von der weiterhin andauernden Debatte zur Abschaffung des Eigenmietwerts.

HEV-Geschäftsführer Ralph Bauert präsentiert das Jahresergebnis 2023.

Dass der Verband finanziell auf gesunden Beinen steht, konnte HEV-Geschäftsführer Ralph Bauert bei der Präsentation des guten Jahresergebnisses aufzeigen. Sämtliche Traktanden wurden ohne Gegenstimmen genehmigt. Das umfangreiche Dienstleistungsangebot, die kostenlose Rechtsauskunft sowie die persönliche und kompetente Beratung werden von den Mitgliedern sehr geschätzt.

Alle Traktanden wurden ohne Gegenstimmen genehmigt.

Nach der Generalversammlung informierte Erbrechtsspezialistin und HEV-Geschäftsleitungsmitglied Sabrina Rizzuto über das Erbrecht und was es speziell bei Liegenschaften zu beachten gilt.

Erbrechtsspezialistin Sabrina Rizutto informiert in ihrem Referat was Hauseigentümer beim Erbrecht beachten sollten.

Beim anschliessenden Nachtessen wurden angeregte Diskussionen geführt und die musikalischen Auftritte der Stadtmusik Winterthur mit grossem Applaus verdankt.

Die Stadtmusik Winterthur begeistert das Publikum mit ihren Auftritten.

Mit dem traditionellen HEV-Bhaltis und der Gewissheit, dass der Hauseigentümerverband ihre Interessen vertritt, kehrten die Mitglieder zufrieden in ihre eigenen vier Wände heim.

Warenkorb

 Artikel