In der Region Winterthur sind die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen im vergangenen Jahr teurer geworden. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus kostet 2024 im Mittel 1'473'000 Franken. Im Bezirk Andelfingen sind Einfamilienhäuser 4,6 Prozent teurer geworden, im Bezirk Winterthur 2,0 und im Bezirk Pfäffikon 4,0 Prozent. Für eine Wohnung im Stockwerkeigentum bezahlt man durchschnittlich 865'000 Franken. Eigentumswohnungen sind im Bezirk Pfäffikon 1,7, im Bezirk Winterthur 1,3 und im Weinland 2,8 Prozent teurer geworden.
Der Hauseigentümerverband Region Winterthur hat die Marktpreise von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen von allen Gemeinden der Bezirke Andelfingen, Pfäffikon und Winterthur berechnet. Bei der Stadt Illnau-Effretikon wurden die Immobilienwerte zudem für jeden Ortsteil und in der Stadt Winterthur für jeden Stadtkreis berechnet. In der gesamten Region Winterthur sind Einfamilienhäuser um 3,62 Prozent und Eigentumswohnungen um 1,92 Prozent teurer geworden. Für Hauseigentümer, welche ihre Liegenschaft verkaufen möchten, sind das erfreuliche Nachrichten; für zukünftige Haus- oder Wohneigentümer weniger. Für ein Einfamilienhaus bezahlt man in der Region Winterthur durchschnittlich 1'473'000 Franken, für eine Wohnung im Stockwerkeigentum 865'000 Franken.
Immobilienpreise Region Winterthur
Wählen Sie den gewünschten Bezirk aus, um direkt zu den Detailinformationen zu gelangen.
Möchten Sie weitere Details erfahren? Laden Sie den gesamten Bericht «Wohneigentum Region Winterthur 2024» kostenlos herunter.
Im vergangenen Jahr stiegen die Immobilienpreise von Einfamilienhäusern in der Region Winterthur um durchschnittlich 3,6 Prozent. Im Bezirk Andelingen gab es ein Plus von 4,6 Prozent, im Bezirk Pfäffikon stiegen die Preise um 4,0 Prozent und im Bezirk Winterthur um 2,0 Prozent. Sternenberg hatte mit 15 Prozent die grösste Wertsteigerung, den grössten Preisrückgang mit minus 7 Prozent gab es in Laufen-Uhwiesen.
Ein freistehendes Einfamilienhaus, mit 6,5-Zimmern und einem Landanteil von 500 m2 kostet in der Region Winterthur durchschnittlich 1'473'000 Franken. Die teuersten Gemeinden sind Winterthur (Altstadt) mit 2'040'000 und Pfäffikon mit 2'010'000 Franken. Vergleichsweise günstig kann man ein Einfamilienhaus im Weinland kaufen, in Benken für 1'240'000 Franken oder in Rheinau für 1'130'000 Franken, in Stammheim für 1‘140‘000 Franken. Am preiswertesten sind mit 1’050’000 Franken aber Einfamilienhäuser in Waltalingen, Teil der Gemeinde Stammheim.
Preise für Einfamilienhäuser in der Region Winterthur (Freistehendes Einfamilienhaus, 6,5-Zimmer, Grundstücksfläche 500 m2, Gebäudevolumen 800 m3 SIA 416, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich)
Preise Eigentumswohnungen Region Winterthur
In der Region Winterthur war die Preissteigerung bei Eigentumswohnungen im Weinland mit 2,8 Prozent am grössten. Aber auch im Bezirk Winterthur mit 1,9 und im Bezirk Pfäffikon mit 1,7 Prozent sind die Preise gestiegen. Für das laufende Jahr muss mit wesentlich kleineren Preissteigerungen gerechnet werden.
Eine Eigentumswohnung im Obergeschoss, mit 4,5-Zimmern, einer Wohnfläche von 110 m2 sowie einem Balkon von 15 m2 kostet in der Region Winterthur durchschnittlich 865'000 Franken. Die teuersten Gemeinden sind Pfäffikon mit 1'520'000 und Illnau-Effretikon mit 1'040'000 Franken. Vergleichsweise günstig kann man eine Wohnung im Stockwerkeigentum im Weinland kaufen, in Hofstetten (Elgg) für 650'000 und in Humlikon (Andelfingen) für 730'000 Franken.
Preise für Eigentumswohnungen in der Region Winterthur (Etagenwohnung, 4,5-Zimmer, Wohnfläche 110 m2, Balkon 15 m2, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich)
Immobilienmarkt Bezirk Andelfingen
Einfamilienhaus Bezirk Andelfingen
Im Bezirk Andelfingen kostet ein Einfamilienhaus durchschnittlich 1'292'000 Franken. Die Preise für Einfamilienhäuser sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 4,6 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt für Einfamilienhäuser in den einzelnen Gemeinden präsentiert sich folgendermassen:
In Benken kostet ein Einfamilienhaus 1'240'000 Franken. Bild: House of Winterthur
Gemeinde
Preis 2024
Preis 2023
Veränderung
Andelfingen
1’290’000
1’190’000
+8.40%
Adlikon
1’160’000
1’090’000
+6.42%
Andelfingen
1’430’000
1’350’000
+5.93%
Humlikon
1’270’000
1’140’000
+11.40%
Benken
1’240’000
1’140’000
+8.77%
Berg am Irchel
1’230’000
1’130’000
+8.85%
Buch am Irchel
1’320’000
1’220’000
+8.20%
Dachsen
1’500’000
1’400’000
+7.14%
Dorf
1’300’000
1’260’000
+ 3.17%
Feuerthalen
1’390’000
1’440’000
–3.47%
Flaach
1’210’000
1’170’000
+3.42%
Flurlingen
1’670’000
1’680’000
–0.60%
Henggart
1’610’000
1’510’000
+6.62%
Kleinandelfingen
1’240’000
1’240’000
+0.00%
Laufen-Uhwiesen
1’410’000
1’520’000
–7.24%
Marthalen
1’320’000
1’210’000
+9.09%
Ossingen
1’240’000
1’240’000
0.00%
Rheinau
1’130’000
1’110’000
+1.80%
Stammheim
1’140’000
1’030’000
+10.68%
Guntalingen
1’200’000
1’060’000
+13.21%
Oberstammheim
1’120’000
1’000’000
+12.00%
Unterstammeim
1’200’000
1’060’000
+13.21%
Waltalingen
1’050’000
980’000
+7.14%
Thalheim an der Thur
1’290’000
1’250’000
+3.20%
Trüllikon
1’290’000
1’220’000
+5.74%
Truttikon
1’230’000
1’200’000
+2.50%
Volken
1’240’000
1’250’000
–0.80%
Preise für Einfamilienhäuser im Bezirk Andelfingen (Freistehendes Einfamilienhaus, 6,5-Zimmer, Grundstücksfläche 500 m2, Gebäudevolumen 800 m3 SIA 416, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich) Kursiv: Ortschaft in der Gemeinde
Eigentumswohnung Bezirk Andelfingen
Wohnungen im Stockwerkeigentum kosten im Bezirk Andelfingen durchschnittlich 790'000 Franken. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 2,8 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt für Eigentumswohnungen in den einzelnen Gemeinden präsentiert sich folgendermassen:
Gemeinde
Preis 2024
Preis 2023
Veränderung
Andelfingen
790’000
710’000
+11.27%
Adlikon
720’000
640’000
+12.50%
Andelfingen
910’000
840’000
+8.33%
Humlikon
730’000
660’000
+10.61%
Benken
800’000
720’000
+11.11%
Berg am Irchel
820’000
780’000
+5.13%
Buch am Irchel
800’000
740’000
+8.11%
Dachsen
810’000
860’000
–5.81%
Dorf
820’000
810’000
+1.23%
Feuerthalen
970’000
950’000
+2.11%
Flaach
780’000
790’000
–1.27%
Flurlingen
980’000
940’000
+4.26%
Henggart
830’000
840’000
–1.19%
Kleinandelfingen
790’000
770’000
+2.60%
Laufen-Uhwiesen
820’000
870’000
–5.75%
Marthalen
780’000
760’000
+2.63%
Ossingen
740’000
730’000
+1.37%
Rheinau
680’000
670’000
+1.49%
Stammheim
740’000
750’000
–1.33%
Guntalingen
740’000
750’000
–1.33%
Oberstammheim
740’000
750’000
–1.33%
Unterstammeim
740’000
750’000
–1.33%
Waltalingen
730’000
730’000
0.00%
Thalheim an der Thur
710’000
700’000
+1.43%
Trüllikon
810’000
780’000
+3.85%
Truttikon
710’000
680’000
+4.41%
Volken
800’000
740’000
+8.11%
Preise für Eigentumswohnungen im Bezirk Andelfingen (Etagenwohnung, 4,5-Zimmer, Wohnfläche 110 m2, Balkon 15 m2, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich) Kursiv: Ortschaft in der Gemeinde
Immobilienmarkt Bezirk Pfäffikon
Einfamilienhaus Bezirk Pfäffikon
Im Bezirk Pfäffikon kostet ein Einfamilienhaus durchschnittlich 1'554'000 Franken. Die Preise für Einfamilienhäuser sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 4,0 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt für Einfamilienhäuser in den einzelnen Gemeinden präsentiert sich folgendermassen:
In Pfäffikon kostet ein Einfamilienhaus 2'010'000 Franken. Bild: Gemeinde Pfäffikon
Gemeinde
Preis 2024
Preis 2023
Veränderung
Bauma
1’190’000
1’120’000
+6.25%
Bauma
1’280’000
1’230’000
+4.07%
Saland
1’220’000
1’210’000
+0.83%
Sternenberg
1’070’000
930’000
+15.05%
Fehraltorf
1’750’000
1’710’000
+2.34%
Hittnau
1’460’000
1’470’000
–0.68%
Illnau-Effretikon
1’640’000
1’590’000
+3.14%
Lindau
1’820’000
1’750’000
+4.00%
Pfäffikon
2’010’000
1’940’000
+3.61%
Russikon
1’720’000
1’610’000
+6.83%
Weisslingen
1’640’000
1’580’000
+3.80%
Wila
1’330’000
1’290’000
+3.10%
Wildberg
1’370’000
1’260’000
+8.73%
Preise für Einfamilienhäuser im Bezirk Pfäffikon (Freistehendes Einfamilienhaus, 6,5-Zimmer, Grundstücksfläche 500 m2, Gebäudevolumen 800 m3 SIA 416, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich) Kursiv: Ortschaft in der Gemeinde
Eigentumswohnung Bezirk Pfäffikon
Wohnungen im Stockwerkeigentum kosten im Bezirk Pfäffikon durchschnittlich 941'000 Franken. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 1,7 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt für Eigentumswohnungen in den einzelnen Gemeinden präsentiert sich folgendermassen:
Gemeinde
Preis 2024
Preis 2023
Veränderung
Bauma
780’000
770’000
+1.30%
Bauma
820’000
830’000
–1.20%
Saland
790’000
790’000
0.00%
Sternenberg
730’000
700’000
+4.29%
Fehraltorf
960’000
920’000
+4.35%
Hittnau
840’000
830’000
+1.20%
Illnau-Effretikon
1’040’000
1’030’000
+0.97%
Lindau
930’000
930’000
0.00%
Pfäffikon
1’520’000
1’390’000
+9.35%
Russikon
930’000
930’000
0.00%
Weisslingen
800’000
860’000
–6.98%
Wila
770’000
710’000
+8.45%
Wildberg
790’000
780’000
+1.28%
Preise für Eigentumswohnungen im Bezirk Pfäffikon (Etagenwohnung, 4,5-Zimmer, Wohnfläche 110 m2, Balkon 15 m2, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich) Kursiv: Ortschaft in der Gemeinde
Immobilienmarkt Stadt Illnau-Effretikon
Einfamilienhaus Stadt Illnau-Effretikon
In der Stadt Illnau-Effretikon kostet ein Einfamilienhaus durchschnittlich 1'640'000 Franken. Die Preise für Einfamilienhäuser sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 3,1 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt für Einfamilienhäuser in den einzelnen Ortsteilen präsentiert sich folgendermassen:
In Illnau kostet ein Einfamilienhaus 1'800'000 Franken. Bild: Stadt Illnau-Effretikon
Ortsteil
Preis 2024
Preis 2023
Veränderung
Agasul
1’530’000
1’460’000
+4.79%
Effretikon
1’740’000
1’700’000
+2.35%
Illnau
1’800’000
1’790’000
+0.56%
Kyburg
1’610’000
1’540’000
+4.55%
Ottikon bei Kemptthal
1’520’000
1’440’000
+5.56%
Preise für Einfamilienhäuser Stadt Illnau-Effretikon (Freistehendes Einfamilienhaus, 6,5-Zimmer, Grundstücksfläche 500 m2, Gebäudevolumen 800 m3 SIA 416, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich)
Eigentumswohnung Stadt Illnau-Effretikon
In der Stadt Illnau-Effretikon kostet eine Wohnung im Stockwerkeigentum durchschnittlich 1'040'000 Franken. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 1,0 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt für Eigentumswohnungen in den einzelnen Ortsteilen präsentiert sich folgendermassen:
Ortsteil
Preis 2024
Preis 2023
Veränderung
Agasul
970’000
940’000
+3.19%
Effretikon
1’090’000
1’100’000
–0.91%
Illnau
1’140’000
1’160’000
–1.72%
Kyburg
1’010’000
1’010’000
0.00%
Ottikon bei Kemptthal
970’000
930’000
+4.30%
Preise für Eigentumswohnungen Stadt Illnau-Effretikon (Etagenwohnung, 4,5-Zimmer, Wohnfläche 110 m2, Balkon 15 m2, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich)
Immobilienmarkt Bezirk Winterthur
Einfamilienhaus Bezirk Winterthur
Im Bezirk Winterthur kostet ein Einfamilienhaus durchschnittlich 1'591000 Franken. Die Preise für Einfamilienhäuser sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 2,0 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt für Einfamilienhäuser in den einzelnen Gemeinden präsentiert sich folgendermassen:
In Hagenbuch kostet ein Einfamilienhaus 1'300'000 Franken.
Gemeinde
Preis 2024
Preis 2023
Veränderung
Altikon
1’410’000
1’410’000
0.00%
Brütten
1’750’000
1’660’000
+5.42%
Dägerlen
1’250’000
1’160’000
+7.76%
Dättlikon
1’630’000
1’550’000
+5.16%
Dinhard
1’530’000
1’500’000
+2.00%
Elgg
1’395’000
1’340’000
+4.10%
Elgg
1’460’000
1’430’000
+2.10%
Hofstetten
1’330’000
1’250’000
+6.40%
Ellikon an der Thur
1’390’000
1’450’000
–4.14%
Elsau
1’580’000
1’570’000
+0.64%
Hagenbuch
1’300’000
1’290’000
+0.78%
Hettlingen
1’670’000
1’620’000
+3.09%
Neftenbach
1’610’000
1’510’000
+6.62%
Pfungen
1’550’000
1’510’000
+2.65%
Rickenbach
1’500’000
1’580’000
–5.06%
Schlatt
1’260’000
1’170’000
+7.69%
Seuzach
1’790’000
1’720’000
+4.07%
Turbenthal
1’310’000
1’350’000
–2.96%
Wiesendangen
1’520’000
1’570’000
–3.18%
Bertschikon
1’390’000
1’420’000
–2.11%
Wiesendangen
1’640’000
1’710’000
–4.09%
Winterthur
1’890’000
1’860’000
+1.61%
Zell
1’430’000
1’360’000
+5.15%
Preise für Einfamilienhäuser im Bezirk Winterthur (Freistehendes Einfamilienhaus, 6,5-Zimmer, Grundstücksfläche 500 m2, Gebäudevolumen 800 m3 SIA 416, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich) Kursiv: Ortschaft in der Gemeinde
Eigentumswohnung Bezirk Winterthur
Wohnungen im Stockwerkeigentum kosten im Bezirk Winterthur durchschnittlich 889'000 Franken. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 1,3 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt für Eigentumswohnungen in den einzelnen Gemeinden präsentiert sich folgendermassen:
Gemeinde
Preis 2024
Preis 2023
Veränderung
Altikon
780’000
800’000
–2.50%
Brütten
940’000
950’000
–1.05%
Dägerlen
750’000
720’000
+4.17%
Dättlikon
930’000
880’000
+5.68%
Dinhard
860’000
850’000
+1.18%
Elgg
720’000
700’000
+2.86%
Elgg
780’000
750’000
+4.00%
Hofstetten
650’000
640’000
+1.56%
Ellikon an der Thur
720’000
720’000
0.00%
Elsau
910’000
930’000
–2.15%
Hagenbuch
690’000
710’000
–2.82%
Hettlingen
830’000
850’000
–2.35%
Neftenbach
940’000
920’000
+2.17%
Pfungen
920’000
870’000
+5.75%
Rickenbach
930’000
950’000
–2.11%
Schlatt
740’000
730’000
+1.37%
Seuzach
1’010’000
1’030’000
–1.94%
Turbenthal
810’000
820’000
–1.22%
Wiesendangen
920’000
930’000
–1.08%
Bertschikon
830’000
810’000
+2.47%
Wiesendangen
1’010’000
1’040’000
–2.88%
Winterthur
1’030’000
1’000’000
+3.00%
Zell
770’000
770’000
0.00%
Preise für Eigentumswohnungen im Bezirk Winterthur (Etagenwohnung, 4,5-Zimmer, Wohnfläche 110 m2, Balkon 15 m2, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich) Kursiv: Ortschaft in der Gemeinde
Immobilienmarkt Stadt Winterthur
Einfamilienhaus Stadt Winterthur
In der Stadt Winterthur kostet ein Einfamilienhaus durchschnittlich 1'885'000 Franken. Die Preise für Einfamilienhäuser sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 1,3 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt für Einfamilienhäuser in den einzelnen Stadtkreisen präsentiert sich folgendermassen:
Im Winterthurer Stadtkreis 1 - Stadt kostet ein Einfamilienhaus 1'950'000 Franken. Bild: House of Winterthur
Stadtkreis
Preis 2024
Preis 2023
Veränderung
Stadtkreis 1 - Stadt
2’040’000
1’950’000
+4.62%
Stadtkreis 2 - Oberwinterthur
1’850’000
1’850’000
0.00%
Stadtkreis 3 - Seen
1’900’000
1’900’000
0.00%
Stadtkreis 4 - Töss
1’770’000
1’720’000
+2.91%
Stadtkreis 5 - Veltheim
1’920’000
1’830’000
+4.92%
Stadtkreis 6 - Wülflingen
1’860’000
1’840’000
+1.09%
Stadtkreis 7 - Mattenbach
1’850’000
1’830’000
+1.09%
Preise für Einfamilienhäuser in der Stadt Winterthur (Freistehendes Einfamilienhaus, 6,5-Zimmer, Grundstücksfläche 500 m2, Gebäudevolumen 800 m3 SIA 416, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich)
Eigentumswohnung Stadt Winterthur
In der Stadt Winterthur kostet eine Wohnung im Stockwerkeigentum durchschnittlich 1'031'000 Franken. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 3,0 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt für Eigentumswohnungen in den einzelnen Stadtkreisen präsentiert sich folgendermassen:
Stadtkreis
Preis 2024
Preis 2023
Veränderung
Stadtkreis 1 - Stadt
1’100’000
1’045’000
+5.26%
Stadtkreis 2 - Oberwinterthur
1’020’000
990’000
+3.03%
Stadtkreis 3 - Seen
1’040’000
1’020’000
+1.96%
Stadtkreis 4 - Töss
990’000
950’000
+4.21%
Stadtkreis 5 - Veltheim
1’030’000
980’000
+5.10%
Stadtkreis 6 - Wülflingen
1’000’000
990’000
+1.01%
Stadtkreis 7 - Mattenbach
1’030’000
990’000
+4.04%
Preise für Eigentumswohnungen in der Stadt Winterthur (Etagenwohnung, 4,5-Zimmer, Wohnfläche 110 m2, Balkon 15 m2, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich)
Weitere Informationen zum Immobilienmarkt finden Sie hier:
Immobilienstudie Wohneigentum Region Winterthur 2024
Die Immobilienstudie «Wohneigentum Region Winterthur» mit den wichtigsten Kennzahlen und Infografiken zum Immobilienmarkt und zu den Rahmenbedingungen für Wohneigentum in der Region Winterthur ist kostenlos zum Download verfügbar.