Der Zürcher Regierungsrat will die Fristen für Baubewilligungsverfahren verkürzen und entsprechend anpassen. Das Potenzial für diese Massnahme sieht er nicht zuletzt bei der zunehmenden Digitalisierung der Verfahren. Das zeigen auch die Ergebnisse aus verschiedenen Pilotprojekten die in Zürcher Städten und Gemeinden durchgeführt wurden. Bringt das nun die erwünschte Erleichterung auch für die Bauherren?
Im Beitrag auf Tele Z vom 14. März 2025 wird über den Antrag vom Zürcher Regierungsrat zur Verkürzung der Fristen im Baubewilligungsverfahren berichtet. Dabei erläutert HEV-Geschäftsführer Ralph Bauert, dass aus der Sicht der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer eine kürzere Frist sehr begrüsst wird, da aktuell Baubewilligungen im Kanton Zürich durchschnittlich länger als ein halbes Jahr und in der Stadt Zürich beinahe ein Jahr dauern, gemäss einer Analyse der Zürcher Kantonalbank ZKB. Die Sicht der Gemeinden wird von Dominic Müller, Stadtrat Dübendorf (Die Mitte) eingebracht und Thomas Maag erklärt als Mediensprecher der Baudirektion Kanton Zürich die Haltung vom Regierungsrat.