Jump to main content
Logo HEV Region Winterthur Mitglied werden

Visitor notice

Immobilienmarkt Region Winterthur:

Informationen und Broschüre 2025 herunterladen

Küchentrends 2025: Smarte Technologie trifft auf Nachhaltigkeit

Datum
Kategorien
Die Digitalisierung und insbesondere künstliche Intelligenz beeinflussen zunehmend den Alltag in der Küche. © Miele

Die Küche wird smart, grün und flexibel: Führende Hersteller von Küchengeräten setzen bei ihren Entwicklungen auf KI-Integration, ressourcenschonende Funktionen und flexible Nutzungsmöglichkeiten.

Unsere Wohnungen – vor allem die Küchen – entwickeln sich mehr und mehr zu vernetzten, nachhaltigen und individuellen Lebensräumen. Diese drei Haupttrends zeichnen sich für 2025 deutlich ab. Und wenn wir von Smartness reden, rückt insbesondere die künstliche Intelligenz (KI) in den Vordergrund. Siemens bestätigt diesen Wandel: «Intelligente Backöfen mit integrierter Kamera erkennen dank KI Gerichte und wählen automatisch das passende Programm für perfekte Ergebnisse.»

Miele setzt ebenfalls mit Smart Food ID auf die automatische Erkennung von Speisen im Backofen. Mit AI Diagnostics gibt das Unternehmen ausserdem vorausschauende Wartungshinweise, während Sprachsteuerungen die vernetzte Kommunikation in der Küche erleichtern. «Kühlschränke und Backöfen lassen sich über Alexa oder Google Assistant bedienen», sagt Roman Berther, PR & Events Manager bei Miele Schweiz. Zusätzlich optimieren intelligente Sensoren den Energie- und Wasserverbrauch, dosieren Waschmittel oder passen sich Trocknungsprogramme automatisch dem Feuchtigkeitsgrad der Wäsche an.

Nachhaltigkeit als zentraler Wert

Die Digitalisierung und vor allem die KI treiben also die Entwicklung im Bereich der Nachhaltigkeit voran – ein weiteres zentrales Trendthema, bei dem Energieeffizienz eine Schlüsselrolle spielt. «Die neuen Waschmaschinen von Bosch senken den Verbrauch von Energie, Wasser, Strom und Waschmittel und reduzieren Mikroplastik im Abwasser», betont André Franz, Leiter Marketing von Bosch Hausgeräten. Neben der Energieeffizienz rücken Langlebigkeit und eine gute Recyclingfähigkeit stärker in den Fokus. «Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer der Geräte. Die Geräte können repariert und zu einem grossen Teil recycelt werden», erklärt Marcel Wegmann, Sales Director Electrical Retail bei Electrolux Schweiz.

Auch bei den Materialien gibt es Fortschritte. «Verpackungen bestehen bereits zu grossen Teilen aus recyceltem Kunststoff, und in der Produktion setzen wir vermehrt auf grünen Stahl und grünes Aluminium. Das reduziert den CO₂-Fussabdruck deutlich», erklärt Roman Berther von Miele.

Nachhaltigkeit ist ein weiteres Trendthema: Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer der Geräte. © Electrolux

Flexibilität im Fokus

Neben Energieeffizienz und Langlebigkeit rückt das Wohlbefinden der Konsumentinnen und Konsumenten in den Fokus. «Produkte, die darauf abzielen, liegen derzeit stark im Trend», sagt Roman Grädel, Vertriebsleiter Schweiz bei der Franke Küchentechnik AG. «Multifunktionalität und Nachhaltigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Konsumentinnen und Konsumenten suchen vermehrt nach vielseitigen, einfach bedienbaren Produkten.» Oder wie es Marcel Wegmann von Electrolux Schweiz formuliert: «Besonders beliebt sind Geräte, die, ohne viel Raum einzunehmen, maximale Funktionalität bieten und gleichzeitig energieeffizient sind.»

Die Anpassungsfähigkeit moderner Haushaltsgeräte erreicht dabei neue Dimensionen. «Moderne Kühlschränke können je nach Bedarf als Kühl- oder Gefrierzone genutzt werden. Und Kaffeemaschinen haben immer mehr Einstellungen – von individuell einstellbaren Mahlgraden und Kaffeestärken bis zu Milchalternativen wie Hafer- oder Erbsenmilch», erklärt Roman Berther von Miele.

Kurz und gut: Die neue Küche ist intelligent, nachhaltig und anpassungsfähig. KI optimiert den Alltag, während ressourcenschonende Technologien den ökologischen Fussabdruck reduzieren und multifunktionale Geräte mehr Komfort bieten.

Ausgewählte Neuheiten 2025

Siemens

Backofen studioLine iQ700 – intelligentes Kocherlebnis

Der neue Backofen studioLine iQ700 von Siemens revolutioniert das Kochen mit integrierter Kamera und künstlicher Intelligenz. Dank intelligenter Sensoren erkennt das Gerät automatisch bis zu 80 verschiedene Gerichte und wählt das optimale Programm für eine perfekte Zubereitung. Sein modernes, elegantes Design vereint Innovation mit Benutzerfreundlichkeit, während regelmässige Software-Updates die Auswahl an erkannten Gerichten sogar für bereits gekaufte Geräte stetig erweitern. So wird das Kochen nicht nur einfacher, sondern auch zeitsparender und präziser.

Electrolux

Induktionskochfelder in Saphirmatt – kratzfest, pflegeleicht und stilvoll

Die neuen Induktionskochfelder in Saphirmatt vereinen hohe Kratzfestigkeit mit edler Optik. Ihre strukturierte Oberfläche ist bis zu viermal widerstandsfähiger gegen Kratzer als herkömmliche Glaskeramik und schützt vor Fingerabdrücken und Schmutz. Dank Induktionstechnologie erwärmen sie Speisen schneller und effizienter, während die raue Oberfläche die Reinigung erleichtert. Das schwarze Mattdesign setzt einen modernen Akzent in der Küche. Für seine innovative Gestaltung wurde Saphirmatt mit dem «Red Dot: Best of the Best 2024»-Award ausgezeichnet. Electrolux bietet vier Varianten, die alle zur Ecoline gehören – darunter Modelle mit Dunstabzug und Sense-Boil-Technologie, die das Überkochen verhindert.

Franke

Mythos Water Hub – Komfort, Design und reiner Genuss

Die 6-in-1-Armatur von Franke liefert neben klassischem Leitungswasser jederzeit gefiltertes Wasser – kochend, eiskalt, still oder sprudelnd. Dank der kompakten One-Box-Lösung im Unterschrank bleibt die Küche aufgeräumt, während Trinkwasserflaschen überflüssig werden. Die Bedienung ist intuitiv: Über einen Drehknopf mit LED-Anzeige wird die gewünschte Temperatur oder Sprudelstärke gewählt. Ein leistungsstarker 5-Stufen-Filter entfernt Mikroplastik, Chlor und Schwermetalle, wertvolle Mineralien bleiben erhalten. Mit einfacher Installation und austauschbaren CO₂-Kartuschen aus dem Supermarkt verbindet der Mythos Water Hub Komfort, Nachhaltigkeit und Design.

Miele

Grifflose Eleganz in Pearlbeige – natürlich und stilvoll

Auf der Euro Cucina 2024 präsentierte Miele die Designlinie Artline in der neuen Farbe Pearlbeige. Die grifflosen Einbaugeräte mit glatten Glasoberflächen fügen sich nahtlos in Möbelfronten ein. Neben Grafitgrau, Brillantweiss und Obsidianschwarz erweitert dieser warme, neutrale Beigeton die Designvielfalt. Pearlbeige vereint Grau- und Beigetöne zu einer zeitlosen, stilvollen Optik, die sowohl mit hellen als auch dunklen Materialien harmoniert. Mit Touch-2-Open-Technologie lassen sich die Geräte per Fingertipp öffnen. Zum Portfolio gehören Backöfen, Dampfbacköfen, Kaffeevollautomaten, Wärmeschubladen und Weinschränke – für eine durchgängig grifflose und elegante Küchenästhetik.

Autorin

Sabine Born

Redakteurin HEV Wohneigentümer

Warenkorb

 Artikel