In der Region Winterthur kostet eine 4,5-Zimmer-Mietwohnung durchschnittlich 2'210 Franken. Am teuersten sind Mietwohnungen in Pfäffikon, am günstigsten in Hagenbuch. Die stärksten Veränderungen gab es in Dättlikon mit plus 10,1 Prozent und in Ellikon an der Thur mit minus 2,8 Prozent. Bei der Vermietung einer Eigentumswohnung kann einer Rendite von 2,3 bis 3,7 Prozent erzielt werden.
Je nach Gemeinde variiert die Bruttorendite von vermieteten Eigentumswohnungen von 2,3 bis 3,7 Prozent. Die tiefsten Bruttorenditen weisen Feuerthalen, Flurlingen und Pfäffikon auf, diese Gemeinden haben eine Bruttorendite von unter 2,5 Prozent. Die höchsten Bruttorenditen von über 3,5 Prozent erreichen Thalheim an der Thur und Brütten.
Miete Region Winterthur
Wählen Sie die gewünschte Auswertung aus, um direkt zu den Detailinformationen zu gelangen.
Möchten Sie weitere Details erfahren? Laden Sie den gesamten Bericht «Wohneigentum Region Winterthur 2025» kostenlos herunter.
In der Region Winterthur liegt die Marktmiete für eine 4,5-Zimmer Wohnung mit 110 m² Wohnfläche und einem Balkon von 15 m² zwischen 1'715 Franken und 3'200 Franken. Die durchschnittliche Marktmiete beträgt 2025 2'210 Franken. Am preiswertesten kann man eine Wohnung in Hagenbuch mieten, den höchsten Mietzins bezahlt man in Pfäffikon.
Marktmiete pro Monat für Mietwohnungen in der Region Winterthur (Etagenwohnung, 4,5-Zimmer, Wohnfläche 110 m2, Balkon 15 m2, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich)
Im Unterschied zu den Wohneigentumspreisen haben sich die Marktmieten in der Region Winterthur im vergangenen Jahr nicht gross verändert. Bei den einzelnen Gemeinden gab es Unterschiede. In Dättlikon haben die Marktmieten zum Beispiel um 10,07 Prozent angezogen, während sie in Ellikon an der Thur um 2,82 Prozent gesunken sind.
Die stärksten Veränderungen der monatlichen Marktmiete von 2024 auf 2025.
Wie sich die Marktmieten in den einzelnen Gemeinden in der Region Winterthur verändert haben und welche Rendite bei der Vermietung einer Eigentumswohnung erzielt werden kann, ist in der folgenden Tabelle ersichtlich.
Gemeinde
Mietzins 2025
Mietzins 2024
Veränderung
Rendite
Altikon
2’050
1’985
+3,27%
3,19%
Andelfingen
2’375
2’160
+9,95%
3,13%
Bauma
2’025
1’940
+4,38%
3,08%
Benken
2’085
2’025
+2,96%
2,94%
Berg am Irchel
2’190
2’025
+8,15%
2,50%
Brütten
2’575
2’550
+0,98%
3,68%
Buch am Irchel
2’165
2’050
+5,61%
2,45%
Dachsen
2’035
2’075
-1,93%
2,98%
Dägerlen
2’225
2’100
+5,95%
3,22%
Dättlikon
2’460
2’235
+10,07%
2,81%
Dinhard
2’215
2’200
+0,68%
3,02%
Dorf
2’165
2’160
+0,23%
2,95%
Elgg
2’125
1’990
+6,78%
3,36%
Ellikon an der Thur
2’065
2’125
-2,82%
3,14%
Elsau
2’290
2’285
+0,22%
2,86%
Fehraltorf
2’440
2’365
+3,17%
2,93%
Feuerthalen
1’940
1’825
+6,30%
2,43%
Flaach
2’110
2’075
+1,69%
3,05%
Flurlingen
2’050
2’010
-3.60%
2,39%
Hagenbuch
1’715
1’675
+2,39%
2,98%
Henggart
2’235
2’200
+1,59%
3,23%
Hettlingen
2’215
2’200
+0,68%
3,06%
Hittnau
2’325
2’210
+5,20%
3,21%
Illnau-Effretikon
2’390
2’250
+6,22%
2,63%
Kleinandelfingen
2’200
2’075
+6,02%
3,22%
Laufen-Uhwiesen
2’225
2’260
-1,55%
2,90%
Lindau
2’500
2’390
+4,60%
3,09%
Marthalen
1’865
1’825
+2,19%
2,60%
Neftenbach
2’365
2’210
+7,01%
2,99%
Ossingen
2’185
2’190
-0,23%
3,32%
Pfäffikon
3’200
3’040
+5,26%
2,31%
Pfungen
2’100
2’035
+3,19%
2,77%
Rheinau
1’765
1’765
0,00%
2,86%
Rickenbach
2’200
2’175
+1,15%
2,97%
Russikon
2’440
2’385
+2,31%
2,99%
Schlatt
2’215
2’100
+5,48%
3,36%
Seuzach
2’410
2’290
+5,24%
2,70%
Stammheim
2’065
2’065
0,00%
3,18%
Thalheim an der Thur
2’140
2’050
+4,39%
3,57%
Trüllikon
1’825
1’800
+1,39%
2,64%
Truttikon
1’890
1’765
+7,08%
2,91%
Turbenthal
2’140
1’975
+8,35%
3,09%
Volken
2’310
2’250
+2,67%
2,74%
Weisslingen
2’300
2’200
+4,55%
3,25%
Wiesendangen
2’285
2’225
+2,70%
2,74%
Wila
1’960
1’860
+5,38%
2,94%
Wildberg
2’025
1’935
+4,65%
3,00%
Winterthur
2’575
2’375
+8,42%
2,86%
Zell
2’275
2’125
+7,06%
3,41%
Marktmiete pro Monat für Mietwohnungen in der Region Winterthur und Bruttorendite bei Vermietung einer Eigentumswohnung (Etagenwohnung, 4,5-Zimmer, Wohnfläche 110 m2, Balkon 15 m2, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich)
Rendite bei Vermietung Eigentumswohnung
Je nach Gemeinde variiert die Bruttorendite von vermieteten Eigentumswohnungen von 2,3 bis 3,7 Prozent. Die tiefsten Bruttorenditen weisen Feuerthalen, Flurlingen und Pfäffikon auf, diese Gemeinden haben eine Bruttorendite von unter 2,5 Prozent. Die höchsten Bruttorenditen von über 3,5 Prozent erreichen Thalheim an der Thur und Brütten.
Höchste und tiefste Bruttorenditen 2025 bei Vermietung einer Eigentumswohnung.
Immobilienstudie Wohneigentum Region Winterthur 2025
Die Immobilienstudie «Wohneigentum Region Winterthur» mit den wichtigsten Kennzahlen und Infografiken zum Immobilienmarkt und zu den Rahmenbedingungen für Wohneigentum in der Region Winterthur ist kostenlos zum Download verfügbar.