Mieterinnen und Mieter können sich freuen. Schon in wenigen Monaten könnten die Mietpreise sinken, und das früher als erwartet. Die Schweizerische Nationalbank hat den Leitzins im September zum dritten Mal in diesem Jahr gesenkt. Dies dürfte sich nun auch auf den Referenzzinssatz auswirken.
Ende September 2024 hat die Schweizerische Nationalbank den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1 Prozent gesenkt. Nach den Senkungen im März und Juni 2024 ist das die dritte Senkung innert kurzer Zeit. Diese Senkungen beim Leitzins werden auch Auswirkungen auf Hypotheken und damit auf den Referenzzinssatz haben. Der Referenzzinssatz bildet den durchschnittlichen Zinssatz aller Hypotheken in der Schweiz ab. Bei Änderungen vom Referenzzinssatz besteht ein Anspruch für Mietzinserhöhungen bzw. Mietzinssenkungen.
Im Beitrag auf TeleTop vom 3. Oktober 2024 sind die gesunkenen Leitzinsen und die Auswirkungen auf Mietzinsen ein Thema. Dabei erläutern Ralph Bauert, Geschäftsführer HEV Region Winterthur und André Merz, Immobilienleiter Schaffhauser Kantonalbank, ihre Prognosen für den Referenzzinssatz und was das für Mieterinnen und Mieter bedeutet.